hep Green Bond:
Erfolgreich mit gutem Gewissen und 8% Zinsen pro Jahr investieren!
Anleihe mit 8% Zinsen pro Jahr
Nur 5 Jahre Laufzeit
0% Agio
Investieren mit gutem Gewissen
Attraktive Investmentmöglichkeit in 4 der 10 weltweit größten Solarmärkte
Mit dem hep Green Bond 2023/2028 beteiligen sich private Investoren am Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien. Der Ausbau erneuerbarer Energien bietet Investoren enorme Zukunfts- und Ertragschancen – und dies unabhängig von anderen Asset-Klassen.
Geplante Mittelverwendung des hep Green Bonds:
- Finanzierung der Entwicklung von Photovoltaikprojekten durch den hep global-Konzern im europäischen Raum, in den Vereinigten Staaten, in Kanada und in Japan
- Akquisition von Projekten und Projektrechten
- Leistungen, die von externen Dienstleistern oder Dienstleistern aus dem hep global-Konzern in den unterschiedlichen Phasen der Projektentwicklung erbracht werden
- Anzahlungen von Komponenten für Solarparks
Mittelverwendung erfolgt durch Darlehensvergabe innerhalb des hep global-Konzerns.
Handeln Sie schnell! Denn das Emissionsvolumen ist auf 30 Mio. Euro begrenzt und nur bis zum 31.12.2023 kaufen Sie stückzinsfrei und erhalten somit bis zu knapp 6 Wochen Zinsen geschenkt!
Vorteile auf einem Blick
Risiken: Diese Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung dar. Grundlage für den Kauf ist jeweils der Verkaufsprospekt, der ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthält. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

Die Zielmärkte des hep Green Bond 2023/2028
Attraktive Investmentmöglichkeit in 4 der 10 weltweit größten Solarmärkte:

USA
- Zweitgrößter Solarmarkt der Welt (Stand: 2022)
- Langfristige politische Sicherheit durch Inflation Reduction Act (IRA), inklusive zehnjähriger Verlängerung der Investitionssteuergutschrift und neuer Anreize für inländische Solarproduktion
- Bis 2033 Anstieg der installierten PV-Leistung auf über 700 GW erwartet
KANADA
- Anfang November 2022 Ankündigung einer Steuergutschrift für erneuerbare Energien, Speicher und andere grüne Technologien
- Gesetzliche Verpflichtung Kanadas zur Klimaneutralität bis 2050
- Allein die installierte PV-Kapazität soll bis dahin 47 GW (Ende 2022: 4,4 GW) betragen
JAPAN
- Siebtgrößter Solarmarkt der Welt (Stand: 2022)
- Deutlich erhöhte politische Ziele der Regierung bis 2030:
- Installierte PV-Kapazität von 147 GW (zuvor 80 GW)
- EE-Anteil am Energiemix von 36 % bis 38 % (zuvor 20 % bis 22 %)
DEUTSCHLAND
- Sechstgrößter Solarmarkt der Welt (Stand: 2022)
- Jährlicher Ausbau der installierten Kapazität um 22 GW ab 2026 erforderlich, um bis 2030 eine installierte PV-Gesamtkapazität von 215 GW und bis 2040 von fast 400 GW zu erreichen
- Bis 2027 Anstieg der installierten PV-Leistung um über 65 GW erwartet
POLEN
- Achtgrößter Solarmarkt der Welt (Stand: 2022)
- Politische Ziele laut noch nicht veröffentlichter Polish Energy Policy 2040: Zuwachs der installierten PV-Kapazitäten von 12,4 GW Anfang 2023 auf etwa 27 GW in 2030 und 45 GW in 2040

Unser Partner, die hep-Gruppe
hep ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb von Solarparks. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVGKapitalverwaltungsgesellschaft) konzipiert hep Solarinvestments mit unterschiedlichen Rendite-Risiko-Profilen.
hep im Überblick:
•Inhabergeführtes Unternehmen
•Seit 2008 am Markt
•Rund 200 Mitarbeitende in Deutschland, USA, Japan und Kanada
•Überzeugende Leistungsbilanz
•Internationaler Spezialist für die Entwicklung, den Bau und Betrieb von Solarparks
•Asset Management und Vertrieb von alternativen Investmentfonds (AIF)
•Die HEP Kapitalverwaltung AG agiert als BaFinBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.-regulierte KVGKapitalverwaltungsgesellschaft
hep arbeitet an der Transformation des Energiesystems. Als international operierendes Unternehmen für erneuerbare Energien weiß hep, dass globale ökologische und soziale Herausforderungen wie der Klimawandel rasches Handeln erfordern. Ein zukunftsfähiges Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, ist die Voraussetzung für den Schutz unseres Planeten.

hep - ein ausgezeichneter Partner!



Das Geschäftsmodell: Zukunft durch Solarenergie

So einfach funktioniert der Kauf:
Am bequemsten und einfachsten für Sie ist es, auf den Link "Infopaket bestellen" auf dieser Seite zu klicken und Ihre Angaben zu machen. Anschließend erhalten Sie die mit Ihren Daten vorausgefüllten Kaufunterlagen zusammen mit weiteren Informationen per E-Mail oder falls gewünscht postalisch kostenfrei und unverbindlich zugeschickt.
Bitte senden Sie anschließend die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen auf einem der 3 folgenden Wege an uns zurück:
a) Per E-Mail an: service@apano.de
b) Per Post an: apano GmbH | Postfach 100244 | 44002 Dortmund
c) Per Fax an: 0231-13887-500
NEU: Jetzt online investieren!
Einfach klicken und bequem von zuhause aus investieren.
Fordern Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich mehr Informationen an!
NEU: Jetzt online investieren!
Einfach klicken und bequem von zuhause aus investieren.
Drucken Sie bitte die unten angegebene Unterlagen aus und schicken Sie sie uns ausgefüllt und unterschrieben per Post zurück an:
apano GmbH
Postfach 100244
44002 Dortmund
Energieverbrauch einer digitalisierten Welt!
Um den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhausgaseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, muss entsprechend des aktuellen World Energy Transition Outlook der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung, ausgehend von 25 % in 2018, auf 65 % im Jahr 2030 und 90 % im Jahr 2050, gesteigert werden. Damit werden primär Windenergie und Photovoltaik zur dominierenden Stromquelle, die aktuell bereits zu 28 % den weltweiten Strombedarf decken. Der jährliche Zubau von Photovoltaik muss nach Einschätzung der Branchenexperten im Mittel auf über 400 GW steigen, gegenüber 133 GW in 2021, was einer Steigerung um den Faktor 3,3 entspricht.
Das ist wichtig, denn die Digitalisierung, die Elektrifizierung von Industrie und Verkehr und eine kontinuierlich wachsende Weltbevölkerung sorgen seit Jahrzehnten für einen stetig ansteigenden Stromverbrauch. Dieser hat sich in den letzten 40 Jahren verdreifacht. Gleichzeitig steht die Weltbevölkerung vor der Herausforderung, die Auswirkungen der Klimakrise durch eine massive Reduzierung der CO2 -Emissionen zu verringern. Für eine sichere und saubere Energieversorgung braucht es jetzt und in der Zukunft einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn die reinste Energie gewinnt man mit der besten Technologie: Photovoltaik.

Weltweiter Stromerzeugungsmix nach Energietyp
Klimaschutz durch CO2-Reduktion ist die drängendste Aufgabe dieses Jahrzehnts. Denn um das 1,5-Grad- Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss der Anteil erneuerbarer Energien, ausgehend von 25 % im Jahr 2018 auf 90 % im Jahr 2050, gesteigert werden.
Erneuerbare Energien, primär Wind- und Solarenergie, werden deswegen gemäß der Internationalen Energieagentur (IEA) in der Zukunft zu den wichtigsten Stromquellen zählen.

Photovoltaik: die nachhaltige Energieerzeugung
Für eine nachhaltige Energiezukunft ist Photovoltaik unverzichtbar. Der Ausbau von Solarenergie kann nicht nur das Klima schützen, sondern auch Lebensräume schonen. Aus der Kraft der Sonne erzeugen wir weltweit nachhaltigen Strom.
Dabei stellt Photovoltaik in den meisten Ländern die kostengünstigste Stromerzeugungsoption dar. Herauszuheben ist, dass Solarmodule nur vier bis acht Monate lang betrieben werden müssen, um ihre produktionsbedingten Emissionen zu kompensieren. Gleichermaßen haben sie eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Das rechnet sich für Mensch und Klima.

So leistungsstark ist Photovoltaik
Ein Solarpark mit der Fläche eines Fußballfeldes produziert rund 665 Megawattstunden elektrischen Strom pro Jahr. Damit können in Deutschland 185 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden. Eingespeist in den deutschen Strommix spart der Solarstrom 557 Tonnen CO2 ein, die durch den Einsatz fossiler Energieträger entstehen würden.
Das ist so viel CO2 , wie über 45.000 ausgewachsene Buchen speichern können. Alleine im Jahr 2021 wurden durch die Solarparks der hep-Gruppe über 66.000 MWh an sauberem Solarstrom erzeugt.

Fakten im Überblick
Name: hep Green Bond 2023/2028 |
WKNDie WKN ist eine in Deutschland verwendete, sechsstellige Ziffern- und Buchstabenkombination zur Identifizierung von Wertpapieren. / ISIN: A35148 / DE000A351488 |
Emittentin: hep solar projects GmbH |
Finanzierungsinstrument: Green Bond (klassifiziert gemäß imug/SPO) |
Emissionsvolumen: Bis zu 30 Mio. Euro |
KuponAuch Coupon. Heute wird mit dem Begriff insbesondere die Nominalverzinsung von Anleihen bezeichnet. : 8 % p.a. |
Laufzeit: 5 Jahre (22. November 2023 bis 22. November 2028 (ausschließlich)) |
Zinszahlung: Halbjährlich, nachträglich am 22. Mai und 22. November eines jeden Jahres (erstmals 2024) |
Mittelverwendung: Finanzierung der Entwicklung von Photovoltaikprojekten durch den hep global-Konzern im europäischen Raum, in den Vereinigten Staaten, in Kanada und in Japan durch Darlehensvergabe innerhalb des hep global-Konzerns |
Hinweise und Risiken zum hep Green Bond 2023/2028
Hinweise:
Die apano GmbH ist im Rahmen dieses Angebots nur als Vermittlerin tätig. Die Angaben im Rahmen dieser Produktdarstellung und zu der Emittentin beruhen wesentlich auf den Angaben der Emittentin und sind von der apano GmbH nicht im Einzelnen geprüft worden. Die apano GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Angaben.
Die vorliegende Werbemitteilung der apano GmbH ist eine unverbindliche Kurzinformation, dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Das öffentliche Angebot der beworbenen Finanzinstrumente erfolgt ausschließlich aufgrund der maßgeblichen Zeichnungsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblatt). Der allein maßgebliche Prospekt und das Basisinformationsblatt können nach ihrer Veröffentlichung kostenlos bei der apano GmbH, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund, Tel.: 0231 13887 0, www.apano.de, angefordert werden und stehen auch unter www.apano.de/rechtliches zum Download zur Verfügung.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu diesem Anlageprodukt wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse angepasst und können eine individuelle Information und Auseinandersetzung mit dem Produkt in keinem Fall ersetzen.
Die hep solar projects GmbH hat ihre Zustimmung für die Verwendung des Wertpapierprospektes erteilt. Bedingungen für die Verwendung wurden nicht gestellt.
Hinweis auf die Tätigkeit der apano GmbH:
Die apano GmbH wird nur als Vermittlerin tätig und verlässt sich bei ihren Angaben zu dem Produkt auf die Angaben des Emittenten in den Angebotsunterlagen. Eine eigene Überprüfung der Angaben oder eine Plausibilitätsprüfung findet durch die apano GmbH nicht statt.
Wesentliche Risiken der Anleihe
Grundsatz: Die Anleihe unterliegt erheblichen Risiken und weist eine besondere Ausgestaltung auf. Es bestehen erhebliche Verlustrisiken. Es besteht das Risiko, dass Zinszahlungen und Rückzahlungen auf die Anleihe nicht oder nur in geringerem Umfang als geplant erfolgen. Es besteht das Risiko des Teil- Totalverlustrisikos der Kapitalanlage und der Zinsansprüche. Es ist nicht festgelegt für welche konkreten Investitionen die Mittel verwendet werden („Blindpoolrisiko“).
Risiko der vorzeitigen Kündigung: Die Emittentin hat das Recht zur Kündigung der Anleihe zu bestimmten Zeitpunkten.
Liquiditätsrisiko: Die Anleihe hat eine feste Laufzeit und ist nicht vorzeitig ordentlich kündbar. Es ist zwar eine Notierung an einem (Freiverkehr)Markt geplant, doch es besteht die Möglichkeit, dass diese nicht erfolgen kann. Ein Anleger kann selbst bei einer solchen Notierung, aufgrund der häufig engen Märkte, nicht von einem liquiden Markt ausgehen. Ein Verkauf kann daher nur beschränkt und zu erheblichen Abschlägen möglich sein.
Nachhaltigkeitsrisiken: Es handelt sich um eine Anlage mit direkten Nachhaltigkeitszielen. Eine nachhaltige Anlage hat keine geringeren Risiken als eine herkömmliche Anlage, aufgrund der Beschränkung des Anlagespektrums können sogar erhöhte Risiken bestehen.
Verweis auf weitere Risikohinweise: Beachten Sie die vollständigen Risikohinweise im Verkaufsprospekt und die Informationen im Basisinformationsblatt. Maßgeblich für das öffentliche Angebot der Schuldverschreibungen „hep Green Bond 2023/2028“ der hep solar projects GmbH sind ausschließlich der am 5. Oktober 2023 von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligte und veröffentlichte Wertpapierprospekt und eventuelle Nachträge. Potenzielle Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung den Wertpapierprospekt aufmerksam lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die CSSF ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt kann kostenfrei bezogen werden und ist auch unter hep.global/green-bond-2023/ abrufbar.
Einbeziehung der AGB der apano GmbH:
Für die Tätigkeit der apano GmbH für den Kunden im Bereich der Anlagevermittlung und anderer Dienstleistung finden die AGB der apano GmbH Anwendung. Diese AGB gelten über den konkreten Auftrag hinaus auch für weiteren und künftigen Tätigkeiten der apano GmbH gegenüber dem Kunden. Die AGB der apano GmbH stehen auf der Webseite unter www.apano.de/rechtliches zur Verfügung und können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Sie werden dem Kunden auch auf Wunsch in Papierform zugeschickt. Sie können telefonisch unter 0231 13887 0 oder per E-Mail unter service@apano.de bestellt werden.
Stand: 10/2023