HEP – Solar Impact Fund 1:
Energiewende mitgestalten – Investieren mit Klimaschutzwirkung!
• Investitionsziel: Anstrebung der CO2-Reduktion
• Breite Streuung der Investition des Fonds in verschiedene Solarparks weltweit
• Ca. 5 % p. a. IRR prognostizierte Rendite bei einer Laufzeit von ca. 6 Jahren
• Nur noch für kurze Zeit Agio-Rabatt nutzen

Die Trendwende in Sachen Stromerzeugung muss jetzt eingeleitet werden!
Mit dem HEP-Solar Green Energy Fund 1 beteiligen sich private Investoren am Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien. Der Ausbau erneuerbarer Energien bietet Investoren enorme Zukunfts- und Ertragschancen – und dies völlig unabhängig von anderen Asset-Klassen.
Um den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhausgaseffekt auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, muss entsprechend des aktuellen World Energy Transition Outlook der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung, ausgehend von 25 % in 2018, auf 65 % im Jahr 2030 und 90 % im Jahr 2050, gesteigert werden. Damit werden primär Windenergie und Photovoltaik zur dominierenden Stromquelle, die aktuell bereits zu 28 % den weltweiten Strombedarf decken. Der jährliche Zubau von Photovoltaik muss nach Einschätzung der Branchenexperten im Mittel auf über 400 GW steigen, gegenüber 133 GW in 2021, was einer Steigerung um den Faktor 3,3 entspricht.
kapital-markt intern bestätigt: Erster Klimaschutzfonds mit nachhaltigen Zielen
Der unabhängige Insider-Report des Kapitalmarktes für Vermittler, Anleger, Banker, Berater und Anbieter "kapital-markt intern" hat sich den neuen Klimaschutzfonds von hep genauer angeschaut.
Das 'k-mi'-Fazit: Beim HEP – Impact Fund 1 handelt es sich um einen Klimaschutzfonds mit hoher DiversifikationAufteilung des Gesamtvermögens auf verschiedene Anlageformen, Länder und Branchen mit dem Ziel, das Ertragsrisiko zu reduzieren. auf unterschiedliche Industrieländer und Währungen in die attraktive Anlageklasse Photovoltaik, die eine wesentliche Energiequelle der Zukunft und damit ein Schlüssel zur geplanten Klimaneutralität darstellt. hep verfügt darüber hinaus über hohe Marktkompetenz und ein erfahrenes Management bei Photovoltaikanlagen, womit der Kurzläufer zur Beimischung sehr gut geeignet erscheint.
Mit hep-Solarinvestments setzen Sie auf einen erfahrenen Partner und leisten einen aktiven Beitrag zur CO2-Reduktion.Hier zum Download finden Sie den Auszug der k-mi-Ausgabe vom 16.12.2022.
Investieren Sie noch für kurze Zeit mit Agio-Rabatt! Fordern Sie dazu jetzt kostenfrei und unverbindlich mehr Informationen an!
Vorteile auf einem Blick
Der HEP-Solar Green Energy Fund 1 eröffnet Privatanlegern die Möglichkeit, in den weltweiten Solarmarkt zu investieren. Der Anleger erwirbt eine unternehmerische Beteiligung an einem Sachwert, der Rendite mit Nachhaltigkeit verbindet. Mit dem Finanzprodukt investieren Sie in die stärksten Solarmärkte der Welt: den USA, Japan und Deutschland.
Risiken: Diese Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung dar. Grundlage für den Kauf ist jeweils der Verkaufsprospekt, der ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthält. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

Mit einem Rating von AAA bewertet DEXTRO den HEP – Solar Impact Fund 1 als Geldanlage mit „sehr guter Qualität“
Gemäß der DEXTRO Group Germany ist auf Basis der aktuellen Projektpipeline der hep Gruppe eine erfolgreiche Realisierung der Portfoliostrategie zu erwarten.
Das dem Fondskonzept zugrundeliegende Segment Photovoltaik (Projektentwicklung Freilandanlagen) bietet in verschiedenen Ländern Investmentpotentiale, um die ausschüttungsorientierte Portfoliostrategie erfolgreich im Sinne der Investoren zu realisieren.
Ein ausgezeichnetes Investment!



Unser Partner, die hep-Gruppe
Als weltweit operierendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien entwickelt, baut, betreibt und finanziert hep seit 2008 Solarparks. Mit eigenen Standorten in Japan, Kanada und den USA verfügt hep aktuell über eine weltweite Projektpipeline in Höhe von 5,3 Gigawatt.*
Der ganzheitliche Unternehmensansatz der hep-Gruppe deckt alle Phasen der Solarparks ab – von der Planung, über die Finanzierung bis hin zum Bau und langfristigen Betrieb. Anleger profitieren dabei von heps breiter Expertise im Service- und Investmentbereich.
Das Geschäftsmodell: Zukunft durch Solarenergie

Das ist die hep-Gruppe
Als inhabergeführtes Unternehmen ist hep seit 2008 erfolgreich am Markt und beschäftigt weltweit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Konzeption und Verwaltung der geschlossenen alternativen Investmentfonds (AIF) deckt hep über eine eigene, von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht regulierte Kapitalverwaltungsgesellschaft ab.
hep arbeitet an der Transformation des Energiesystems. Als international operierendes Unternehmen für erneuerbare Energien weiß hep, dass globale ökologische und soziale Herausforderungen wie der Klimawandel rasches Handeln erfordern. Ein zukunftsfähiges Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, ist die Voraussetzung für den Schutz unseres Planeten.

Energieverbrauch einer digitalisierten Welt!
Die Digitalisierung, die Elektrifizierung von Industrie und Verkehr und eine kontinuierlich wachsende Weltbevölkerung sorgen seit Jahrzehnten für einen stetig ansteigenden Stromverbrauch. Dieser hat sich in den letzten 40 Jahren verdreifacht. Gleichzeitig steht die Weltbevölkerung vor der Herausforderung, die Auswirkungen der Klimakrise durch eine massive Reduzierung der CO2 -Emissionen zu verringern. Für eine sichere und saubere Energieversorgung braucht es jetzt und in der Zukunft einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn die reinste Energie gewinnt man mit der besten Technologie: Photovoltaik.

Weltweiter Stromerzeugungsmix nach Energietyp
Klimaschutz durch CO2-Reduktion ist die drängendste Aufgabe dieses Jahrzehnts. Denn um das 1,5-Grad- Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss der Anteil erneuerbarer Energien, ausgehend von 25 % im Jahr 2018 auf 90 % im Jahr 2050, gesteigert werden.
Erneuerbare Energien, primär Wind und Solarenergie, werden deswegen gemäß der Internationalen Energieagentur (IEA) in der Zukunft zu den wichtigsten Stromquellen zählen.

Photovoltaik: die nachhaltige Energieerzeugung
Für eine nachhaltige Energiezukunft ist Photovoltaik unverzichtbar. Der Ausbau von Solarenergie kann nicht nur das Klima schützen, sondern auch Lebensräume schonen. Aus der Kraft der Sonne erzeugen wir weltweit nachhaltigen Strom.
Dabei stellt Photovoltaik in den meisten Ländern die kostengünstigste Stromerzeugungsoption dar. Herauszuheben ist, dass Solarmodule nur vier bis acht Monate lang betrieben werden müssen, um ihre produktionsbedingten Emissionen zu kompensieren. Gleichermaßen haben sie eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Das rechnet sich für Mensch und Klima.

So leistungsstark ist Photovoltaik
Ein Solarpark mit der Fläche eines Fußballfeldes produziert rund 665 Megawattstunden elektrischen Strom pro Jahr. Damit können in Deutschland 185 Drei-Personen-Haushalte versorgt werden. Eingespeist in den deutschen Strommix spart der Solarstrom 567 Tonnen CO2 ein, die durch den Einsatz fossiler Energieträger entstehen würden.
Das ist so viel CO2 , wie über 45.000 ausgewachsene Buchen speichern können. Alleine im Jahr 2021 wurden durch die Solarparks der hep-Gruppe über 66.000 MWh an sauberem Solarstrom erzeugt.

Weltweit ca. 1.300 Megawatt entwickelt

Unverwechselbar an hep ist, dass die gesamte Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage überblickt und begleitet werden kann: Entwicklung, Bau, Betrieb und Finanzierung.
Von der Suche nach der „grünen Wiese“ bis hin zum langjährigen Betrieb einer Solaranlage bietet hep in jeder Phase der Solarparks sämtliche Produkte und Dienstleistungen an, die für eine erfolgreiche Umsetzung notwendig sind. Durch die ausschließliche Spezialisierung auf Photovoltaik hat die hep-Gruppe weltweit ein starkes Netzwerk an Geschäftspartnern und Niederlassungen etabliert. Die Leistung der Solarparks wird mit modernster Technik überwacht und kontinuierlich optimiert .
Insgesamt befinden sich 28 Solarparks im eigenen Betrieb und viele weitere in der finalen Entwicklung oder im Bau (Stand Juli 2022). Mit heps BaFinBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.-regulierter Kapitalverwaltungsgesellschaft und ihren Investmentprodukten bietet hep Anlegern am deutschen Kapitalmarkt die Möglichkeit, sich mit ihrem Vermögen am weltweiten Ausbau eines nachhaltigen Energiesystems zu beteiligen. Mit dem Geschäftsmodell leistet hep Tag für Tag einen kleinen Beitrag dazu, mit Erfolg.
Anlagestrategie

Der Fonds investiert in länderspezifische Zielfonds (Spezial-AIF). Diese halten Gesellschaften, die entweder direkt einen Solarpark halten oder aber die Rechte an einem Solarpark-Projekt.
Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von stetigen Erträgen in Form von regelmäßigen Entnahmen (Auszahlungen) aus den Beteiligungen der Fondsgesellschaft an den Zielfonds und/oder Objektgesellschaften bei einer gleichzeitigen Wertsteigerung, mindestens jedoch einem Werterhalt der zugrundeliegenden Photovoltaikanlagen. Die Rendite hängt insbesondere davon ab, dass es gelingt, geeignete Photovoltaikprojekte zu finden, während der Laufzeit erfolgreich zu verwalten und diese mit Gewinn zu veräußern. Die Investoren erhalten Zahlungen aus dem Fonds, wenn dieser ausschüttungsfähige Liquiditätszuflüsse aus seinen Anlagen erwirtschaftet hat.
Geplante Zielmärkte
Die Investitionsländer des Publikums-AIF werden auf Basis wirtschaftlicher und politischer Stabilität sowie weiterer Marktbegebenheiten gewählt. Demnach investieren Anleger des „HEP – Solar Impact Fund 1“ in die stärksten etablierten und wachsenden Solarmärkte der Welt, wie z. B. die USA, Kanada, Japan und Europa (insbesondere Deutschland).

USA
Der US-amerikanische Markt überzeugt vor allem durch seine große Flächenverfügbarkeit und hohen Einstrahlungswerte. Aber auch die politischen Rahmenbedingungensetzen positive Impulse für den Ausbau von Solarenergie.
KANADA
Kanada definiert Solarenergie als eine der wesentlichen Ressourcen des ländereigenen Energiemixes. Die Regierung hat sich im Jahr 2021 verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Klimaneutral zu sein. Dafür müssen die Wind- und Solarkapazitäten in den nächsten drei Jahrzehnten um fast das Zehnfache wachsen.
JAPAN
In Japan werden die Ausbauziele durch nationale und internationale Abkommen untermauert. Gleichermaßen wurde Photovoltaik 2018 zur Hauptenergiequelle der Stromversorgung erklärt.
DEUTSCHLAND
Deutschland bleibt an der Spitze der Solarenergie im EU weiten Vergleich und stellt durch neue Gesetzte die Weichen zu einem weiteren Ausbau der Solarenergie. Das langfristige Ziel der Europäischen Union ist die Klimaneutralität im Jahr 2050. Deshalb weisen die meisten großen europäischen Solarmärkte ein starkes Wachstum auf.
Fordern Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich mehr Informationen an!
So einfach funktioniert der Kauf:
Am bequemsten und einfachsten für Sie ist es, auf den Link "Infopaket bestellen" auf dieser Seite zu klicken und Ihre Angaben zu machen. Anschließend erhalten Sie die mit Ihren Daten vorausgefüllten Kaufunterlagen zusammen mit weiteren Informationen per E-Mail oder falls gewünscht postalisch kostenfrei und unverbindlich zugeschickt.
Bitte senden Sie anschließend die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen auf einem der 3 folgenden Wege an uns zurück:
a) Per E-Mail an: service@apano.de
b) Per Post an: apano GmbH | Postfach 100244 | 44002 Dortmund
c) Per Fax an: 0231-13887-500
NEU: Jetzt online investieren!
Profitieren Sie doppelt:
1. Nur beim Online-Kauf reduziert sich Ihr Agio für kurze Zeit um 50 % (2,5% statt 5%)
2. Sie investieren einfach und bequem von zuhause aus
Webinar-Aufzeichnung: HEP – Solar Impact Fund 1: Investieren mit Klimaschutzwirkung!
07.02.2023 | Webinare | HEP Solar Impact Fund 1
Mit dem neuen HEP-Solar Green Energy Fund 1 beteiligen sich private Investoren am Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien. Der Ausbau erneuerbarer Energien bietet Investoren enorme Zukunfts- und Ertragschancen – und dies völlig unabhängig von anderen Asset-Klassen.
In der Webinar-Aufzeichnung erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Referenten sind Ihre Ansprechpartner aus der apano-Kundenbetreuung Mareike Kropp und Christian Schmidt.
Drucken Sie bitte die unten angegebene Unterlagen aus und schicken Sie sie uns ausgefüllt und unterschrieben per Post zurück an:
apano GmbH
Postfach 100244
44002 Dortmund
NEU: Jetzt online investieren!
Profitieren Sie doppelt:
1. Nur beim Online-Kauf reduziert sich Ihr Agio für kurze Zeit um 50 % (2,5% statt 5%)
2. Sie investieren einfach und bequem von zuhause aus
Presse & Medien
Fakten im Überblick
WKNDie WKN ist eine in Deutschland verwendete, sechsstellige Ziffern- und Buchstabenkombination zur Identifizierung von Wertpapieren./ISIN: | A3D09X/DE000A3D09X1 |
Gegenstand: | Mittelbare Investition in Projektrechte und Photovoltaikanlagen via Spezial-AIF bzw. Objektgesellschaften |
Märkte (geplant):¹ | USA, Kanada, Japan, EU |
Eigenkapital (geplant):² | bis zu EUR 80 Mio. |
Laufzeit:³ | bis 31.12.2028 |
Mindestbeteiligung: | EUR 5.000 zzgl. 5 % Agio |
Erwartete Rendite: | 5 % p.a. IRR⁴٫⁵ |
Prognostizierte Gesamtausschüttung: | 132,8 %⁴ |
Verwahrstelle: | Caceis Bank S.A. |
Pipeline: | Zugriff auf 5,3 GWp weltweit |
Einkunftsart: | Einkünfte aus Gewerbebetrieb |
Haftsumme: | 1,0 % des Kommanditkapitals |
1 Weitere Märkte gemäß Verkaufsprospekt möglich (Südostasien (insb. Indonesien, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Philippinen), Südkorea, Lateinamerika (insb. Mexiko, Chile, Kolumbien), Länder der karibischen Gemeinschaft („CARICOM“)). Die Investmentgesellschaft investiert max. 15% ihres Kommanditkapitals direkt oder indirekt in Objektgesellschaften mit Sitz in diesen Ländern.
2 Exkl. Agio. Erhöhungsoption bis zu EUR 150 Mio.
3 Verlängerung um bis zu 3 Jahre möglich.
4 Bezogen auf das Kommanditkapital inklusive aller Kosten und Gebühren, jedoch exklusive Agio. Hinweis: Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
5 Berechnet nach der Internen Zinsfuß-Methode (Englisch: IRR – Internal Rate of Return): Die interne Zinsfuß-Methode ist eine finanzmathematische Methode zur Berechnung der Rendite (Effektivverzinsung) einer Investition. Der Abzinsungsfaktor, bei dessen Verwendung die diskontierten zukünftigen Zahlungen dem heutigen Preis bzw. der Anfangsinvestition entsprechen, heißt interner Zinsfuß. Die IRR-Rendite ist nicht geeignet als Vergleichsmaßstab mit Renditeangaben von anders strukturierten Anlagen (z.B. Spareinlagen oder festverzinsliche Wertpapiere).
* Diese Entwicklungspipeline steht der hep Gruppe zur Verfügung. Der HEP - Solar Green Energy Impact Fund 1 ist ein sog. Blindpool. Das bedeutet, es steht noch nicht fest, in welche Projekte mittelbar investiert wird.
Hinweise und Risiken zum HEP – Solar Impact Fund 1
Hinweise:
Die apano GmbH ist im Rahmen dieses Angebots nur als Vermittlerin tätig. Die Angaben im Rahmen dieser Produktdarstellung und zu der Emittentin beruhen wesentlich auf den Angaben der Emittentin und sind von der apano GmbH nicht im Einzelnen geprüft worden. Die apano GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Angaben.
Die vorliegende Werbemitteilung der apano GmbH ist eine unverbindliche Kurzinformation. Sie dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Eine Anlageentscheidung kann ausschließlich auf Grundlage der nachfolgend genannten Verkaufsunterlagen, insbesondere des Verkaufsprospekts, getroffen werden.
Der Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen, Gesellschaftsvertrag und Treuhand- und Verwaltungsvertrag inkl. etwaiger Aktualisierungen und Nachträge, das aktuelle Basisinformationsblatt, der letzte veröffentlichte Jahresbericht, die Mitteilung zum Nettoinventarwert sowie die Zusammenfassung der Anlegerrechte sind als deutschsprachige Dokumente kostenlos in elektronischer Form unter www.hep.global/private-anleger/#downloads sowie unter www.apano.de/rechtliches zum Download verfügbar und können nach ihrer Veröffentlichung kostenlos in Papierform bei der apano GmbH, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund, Tel.: 0231 13887 0, www.apano.de, angefordert werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu diesem Anlageprodukt wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse angepasst und können eine individuelle Information und Auseinandersetzung mit dem Produkt in keinem Fall ersetzen.
Hinweis auf die Tätigkeit der apano GmbH:
Die apano GmbH wird nur als Vermittlerin tätig und verlässt sich bei ihren Angaben zu dem Produkt auf die Angaben des Emittenten in den Angebotsunterlagen. Eine eigene Überprüfung der Angaben oder eine Plausibilitätsprüfung findet durch die apano GmbH nicht statt.
Risikohinweise:
Grundsatz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bei der Beteiligung an der HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG handelt es sich um eine unternehmerische Anlage in einem Investmentvermögen in Form eines Alternativen Investmentfonds (AIF). Der Anleger wird als Kommanditist Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (dem AIF). Er erhält weder eine feste Verzinsung noch einen festen Anspruch auf Rückzahlung des investierten Kapitals, sondern macht eine unternehmerische Anlage. Jedwede Auszahlungen an den Anleger hängen von der wirtschaftlichen Entwicklung des AIFs ab und können bei negativer Entwicklung geringer als angenommen ausfallen oder gänzlich entfallen. Es besteht damit das Risiko des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Bei einer Fremdfinanzierung und etwaigen weiteren Verpflichtungen (z.B. Steuerzahlungen) kann der Verlust auch weit über das eingesetzte Kapital hinausgehen. Eine nachhaltige Anlage wie diese hat keine geringeren Risiken als eine herkömmliche Anlage, aufgrund der Beschränkung des Anlagespektrums können sogar erhöhte Risiken bestehen. DEs ist eine geschlossene Beteiligung, der Anleger kann daher die Beteiligung vor Ende der Laufzeit nicht beenden. Die Beteiligung ist zwar übertragbar, es besteht aber kein Markt, an dem sie gehandelt wird, so dass sie in der Praxis kaum und oft nur unter erheblichen Abschlägen übertragen werden kann. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen über die zukünftige Entwicklung, insbesondere auch in Bezug auf andere Projekte des Anbieters, sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung der vorliegenden Anlage. Bitte beachten Sie die ausführlichen Risikohinweise in dem Prospekt, dem Basisinformationsblatt und den Angebotsunterlagen. Um weitere Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Investmentvermögen verbundenen Risiken zu erhalten, sollten potenzielle Anleger diese Unterlagen lesen. Die HEP KVGKapitalverwaltungsgesellschaft kann beschließen, den Vertrieb des dargestellten Investmentvermögens jederzeit einzustellen.
Einbeziehung der AGB der apano GmbH:
Für die Tätigkeit der apano GmbH für den Kunden im Bereich der Anlagevermittlung und anderer Dienstleistung finden die AGB der apano GmbH Anwendung. Diese AGB gelten über den konkreten Auftrag hinaus auch für weiteren und künftigen Tätigkeiten der apano GmbH gegenüber dem Kunden. Die AGB der apano GmbH stehen auf der Webseite unter www.apano.de/rechtliches zur Verfügung und können dort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Sie werden dem Kunden auch auf Wunsch in Papierform zugeschickt. Sie können telefonisch unter 0231 13887 0 oder per E-Mail unter service@apano.de bestellt werden.
Stand: 01/2023