Bewertungen von apano-Produkten
Nichts beschreibt ein Investment so gut wie gesammelte Erfahrungen. Dies gilt sowohl für die Erfahrungen mit der apano Kapitalanlage im engeren Sinne, als auch für die Erfahrungen mit dem laufenden apano Kundenservice.
Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen gehören zusammen, denn ohne einen guten Service kann auch das beste Investment nicht immer zielführend und zufriedenstellend sein.
Nach kurzer Verifikation, dass Sie ein real existierender Anleger sind, veröffentlichen wir Ihre konstruktive Kritik sehr gerne (Ihre privaten Daten werden nicht veröffentlicht).
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
18.11.2022 - Kundenerfahrung
Die zwei einzelnen Erfahrungen, die ich bisher mit Apano gemacht habe, haben mich enttäuscht. Zum ersten Mal investierte ich 15.000,- € bei Solit (Metalle) und freute mich, dass Apano - wie in ihrer Werbung angegeben - meine Investition mit einem paar Gramm Öl prämieren würde.
Fast 4 Wochen sind seit meiner Anlage vergangen. Prämie bisher: Nichts. Das zweite Mal ging um Apano-Werbung zum Erwerb eines bestimmten Fonds (MAN AHL). Bei einer Mindestanlage von € 10.000,- würde der Neukunde „Apano-Überraschungsgeschenk“ erhalten.
Dafür muss der Interessent ein extra Depot bei Comdirect öffnen. Und zwar gleichgültig, ob Interessent bereits über Depot/Depots verfügt (ggf. sogar bereits bei Comdirect). Die ganze Prozedur zum Eröffnung eines für mich überflüssigen Depots habe ich natürlich nicht mitgemacht.
Im besagten Fond habe ich aber € 10.000,- direkt investiert (Gutschrift auf einem meiner bereits vorhandenen Depot). Die Apano-Überraschung ist, dass es in meinem Fall kein Geschenk gibt.
(Kunde seit dem Jahr 2022)
apano-Antwort (18.11.2022 - Kundenerfahrung)
Sehr geehrter Anleger,
Sie als Kunde sind uns wichtig. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihre offenen Worte. Sehr gerne sorgen wir für die notwendige Transparenz: Richtig ist, dass Solit Investoren im Rahmen der Herbstaktion mit einer besonderen Prämie belohnt. Die Aktion ist inzwischen abgelaufen und die Prämien werden durch Solit bestellt und verschickt.
Wir bitten daher freundlich um etwas Geduld, die Prämie kommt! Hinsichtlich Man AHL Trend Alternative sieht das anders aus. Das Überraschungsgeschenk bekommen alle diejenigen, die bei apano einen Orderauftrag erteilen und ein apano-comdirect Depot nutzen. So ist das auch mit der Kundenbetreuung besprochen worden. Unabhängig von Geschenken und Überraschungen würden wir uns sehr darüber freuen, Sie auch in Zukunft zu den zufriedenen Kunden unseres Hauses zählen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
Ihre apano-Kundenbetreuung
16.09.2022 - Kundenerfahrung
Wie einige der anderen Bewerter hier, habe ich in den vergangen Jahren auch in ein paar apano Produkte erfolgreich investiert war zufrieden mit dem Ertrag und der Abwicklung. Trotzdem rate ich allen zur Achtsamkeit, denn das ist keine Garantie für die Zukunft. Die Insolvenz der Deutsche Lichtmiete AG sollte eine Warnung sein. apano hat auch dafür beworben in dieser Firma zu investieren.
Auch die P&R Container Gesellschaften (die in keinem Zusammenhang mit apano standen) hatten jahrelang eine makellose Bilanz und waren dann auch auf einmal insolvent.
Deshalb mein Fazit: Gute Bewertungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für Erfolg in der Zukunft.
Anleger sollen ihre Investitionen alle möglichst genau kennen lernen und sich nicht nur auf die Aussagen von dem Vertriebspersonal verlassen.
(Kunde seit dem Jahr 1998)
apano-Antwort (16.09.2022 - Kundenerfahrung)
Sehr geehrter Anleger,
zunächst einmal bedanken wir uns für Ihre Bewertung und freuen uns, dass Sie grundsätzlich zufrieden mit Ertrag und Service sind.
Ihr Hinweis, dass es keine Garantie für Erfolg in der Zukunft gibt, findet sich sinngemäß in jeder der apano Infobroschüren.
Richtig ist, dass apano die Energie Effizienz Anleihen vermittelt hat.
Richtig ist ebenfalls, dass es zuvor ein sehr umfangreiches Produktprüfungsverfahren gegeben hat.
Dieser Produktprüfungsprozess ist tiefgehend und umfangreich. Er hat rückblickend vieles verhindern können und Ihnen als Kunden des Hauses und uns als Anlagervermittler viele Enttäuschungen ersparen können.
Betrügerische Absichten lassen sich jedoch mit keinem Produktprüfungsprozess einhundertprozentig erkennen.
Richtig ist ebenfalls, dass die Staatsanwaltschaft Oldenburg nach wie vor Ermittlungen in Sachen Betrug, Unterschlagung, Steuerhinterziehung und Geldwäsche ermittelt.
Mit „Anleger sollen ihre Investitionen alle möglichst genau kennen lernen“ machen Sie Werbung für einen der schönsten Berufe der Welt. Menschen, Ideen und Geld sind die Themen, die mich als Vertriebsmitarbeiter seit bald mehr als 20 Jahren beschäftigen. Ohne ständige Weiterbildung und ohne umfangreiche eigene Erfahrungen können Sie diesen verantwortungsvollen Beruf allerdings nicht ausüben.
Private Anleger werden es in der Regel eben genau nicht schaffen, alle ihre Investitionen möglichst genau kennenzulernen.
Viel wirksamer ist es meiner Meinung nach, Ihren Ansprechpartner in Sachen Geldanlagen möglichst genau kennenzulernen.
- Wie lange macht er das schon?
- Macht der das beruflich oder ist das nur ein Job?
- Kennt er die Details seines Angebots?
- Kann er Ihnen schlüssig erklären, warum Sie das Investment tätigen sollen?
- Spricht er Ihre Sprache?
- Hat er selbst Geld?
- Für welches Unternehmen arbeitet er?
- Ist das ein gesundes Unternehmen?
- Wie funktioniert das Geschäftsmodell des Vermittlers?
- Worin liegt die besondere Expertise?
- Werden Sie über Chancen und Risiken richtig aufgeklärt oder werden Ihnen goldene Berge versprochen?
- Wie wichtig sind ihm Ihre Vorgaben, Ihre Ziele und Ihre Wünsche?
Alles läuft auf die Frage hinaus, ob Sie Ihrem Ansprechpartner vertrauen können.
Da unterscheiden sich Geldanlagen grundsätzlich nicht von anderen Dingen des täglichen Lebens, z.B. der Wahl eines Arztes, eines Steuerberaters, eines Restaurants, eines Reisebüros oder auch einer Haushaltshilfe.
Wenn Ihnen Ihr Steuerberater Zahnimplantate einsetzt, Ihnen im Restaurant eine Detox-Diät angeboten wird und Ihr Reisebüro Ihre Steuererklärung macht, dann hilft es Ihnen nichts, alle Dienstleistungen genau kennen zu lernen.
Ihnen wir es schlicht und ergreifend schlecht gehen.
Also, kurz auf den Punkt gebracht, entscheiden Sie sich ganz bewusst, wem Sie was abkaufen möchten.
Bei uns sind Sie in guten und vertrauenswürdigen Händen.
Am Anfang steht immer ein gutes Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmidt
Senior Wertpapierspezialist
09.09.2022 - Kundenerfahrung
Man kann nicht meckern. Würde die Politik nicht so sp*nnen, könnte man apano mehr Geld zukommen lassen.
(Kunde seit dem Jahr 2022)
Beteiligungen: apano Global Systematik
06.09.2022 - Kundenerfahrung
Ich bin zufrieden, aber nur wenn ich die Lichtmiete vergesse. Die haben Sie noch kurz vor der Insolvenz empfohlen und ich habe Ihnen vertraut.
(Kunde seit dem Jahr 1995)
Beteiligungen: Wasser-Infrastruktur-Anleihe | ProReal | ImmoChance | Lichtmiete
apano-Antwort (06.09.2022 - Kundenerfahrung)
Sehr geehrter Anleger,
vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre offenen Worte.
Sie als langjähriger Anleger sind uns wichtig, in guten wie in weniger guten Zeiten.
Es freut uns, dass Sie grundsätzlich zufrieden sind und es ist vollkommen legitim, auf die subjektive Enttäuschung hinsichtlich der Investition in die Energie Effizienz Anleihe (EEA) hinzuweisen.
Alle von apano angebotenen Kapitalanlagen zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken aus.
Diese Chancen und Risiken werden in den Informations-, Verkaufs- und Zeichnungsunterlagen ausführlich beschrieben.
Keine der von apano angebotenen Kapitalanlagen ist risikolos.
Das gilt auch für die Investition in die EEA.
Nun sind diese Risiken bei der EEA konkret geworden und der Insolvenzfall ist eingetreten.
Wir sind davon betroffen, sowohl als Anlagevermittler, als auch als Privatanleger. Denn wir bieten nur Produkte an, von denen wir so überzeugt sind, dass wir selbstverständlich auch selbst investieren. So sind auch einige apano-Mitarbeiter in Produkte der EEA investiert und gehören zu den betroffenen Kunden.
Mutmaßlich – wir möchten den Ermittlungsergebnissen der Staatsanwaltschaft nicht vorgreifen – ist bei EEA nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.
Die Ermittlungen in Sachen Unterschlagung, Betrug, Steuerhinterziehung sind leider immer noch nicht abgeschlossen.
Alle von apano angebotenen Kapitalanlagen sind im Vorfeld einem intensiven Produktprüfungsprozess unterzogen worden.
Im Rahmen dieses Produktprüfungsprozesses können wir das Geschäftsmodell, die Produkte, die BonitätBonität bezeichnet die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners in der Zukunft. der Beteiligten und vieles andere mehr auf den kritischen Prüfstand stellen.
Das machen wir gewissenhaft und umfangreich, schon aus eigenem Interesse.
Produkte anzubieten, bei denen ein hohes Risiko an Schieflagen besteht, zahlt sich nicht aus, weder für Sie als Anleger, noch für uns als Vermittler.
Nicht mit absoluter Sicherheit herausfinden können Sie allerdings, ob jemand ehrlich ist oder ob jemand im Trüben fischt.
Zudem ändern sich Menschen mitunter im Zeitablauf. Betrügern steht ihr Vorhaben nicht auf die Stirn geschrieben.
- Wir haben Sie und alle anderen Kunden fundiert, umfassend und auf den Punkt gebracht informiert.
- Wir informieren über alle unsere Angebote, ob sie sich nun wie geplant oder anders als geplant entwickeln.
- Wir prüfen das Angebot vor dem Kauf eines Investments und auch nach dem Kauf eines Investments in regelmäßigen Abständen.
- Wir stehen Ihnen Rede und Antwort.
- Wir haben für unsere Anleger (und auch für uns als Privatpersonen) einen qualifizierten und kompetenten Anwalt gesucht, der mit vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand die Interessen wahrnimmt und die Ansprüche sichert.
- Das Ihnen gemachte Angebot ist auch ein Ergebnis harter Honorarverhandlungen.
- Wir halten Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden.
- Wir sind an der Seite unserer Kunden und gehen die Extrameilen.
Das ist unsere Auffassung von Verantwortung.
Verantwortlich für die aktuell missliche Lage sind jedoch einzig und allein die Leute bei der EEA.
Das kann nicht oft genug gesagt werden.
Wir stehen an Ihrer Seite und reichen Ihnen gern eine helfende Hand.
Es freute uns sehr, wenn wir auch in Zukunft unsere vertrauensvolle Geschäftsbeziehung fortsetzen!
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
Christian Schmidt
Senior Wertpapierspezialist
27.08.2022 - Kundenerfahrung
Alle 5 Projekte die ich in den letzten 3 Jahren gezeichnet habe (ImmoChance 10 und 11, ProReal 8,9 und 10 - Anmerkung apano) sind bisher so gelaufen wie es beworben wurde. Ich bin sehr zufrieden.
(Kunde seit dem Jahr 1998)
Beteiligungen: ProReal | ImmoChance
26.08.2022 - Kundenerfahrung
Ich habe mit Apano Investments bisher nur gute Erfahrungen gemacht: Global FuturesVertragliche Vereinbarung, eine standardisierte Menge eines bestimmten Gutes zu einem im Voraus festgelegten Kurs zu einem zukünftigen fixen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Funds II und III, WasserinfrastrukturWasserkraftwerk, Filtrations-, Wasseraufbereitungs- und Entsalzungsanlagen sowie Wasserversorgungsinfrastrukturen. Anleihe 2.
Und jetzt habe ich in die Wasserstruktur Anleihe 7 investiert.
Ich fühle mich bei apano in guten Händen.
(Kunde seit dem Jahr 1994)
Beteiligungen: Wasser-Infrastruktur-Anleihe
Update 01.01.2021 – Vertrauen und Geduld zahlen sich aus!
In der Frühphase des Fonds haben wir die konstruktive Kritik einiger unserer Kunden wahrgenommen.
Im Kommentar vom 12.02.2017 schrieben wir:
"Mit Beginn des dritten Quartals 2016 haben wir im Portfoliomanagement eine wichtige Änderung vorgenommen, wodurch die Umschlagshäufigkeit durch Transaktionen im Fonds drastisch reduziert hat.
… Wir sind uns sicher, dass wir Ihnen in Zukunft neben der bekannten Stabilität und der angenehmen Stressfreiheit von apano HI Strategie 1 auch wieder eine zufriedenstellende Performance bieten können"
Und das ist in den letzten Jahren wie prognostiziert eingetreten!
Der defensiv investierende Mischfonds apano HI Strategie 1 konnte nun nach dem besten Ergebnis im Jahr 2019 im Jahr darauf sein zweitbestes Jahresergebnis erzielen und das Krisenjahr 2020 auf einem neuen 5-Jahreshoch abschließen. Während der heftigen Kursstürze im Frühjahr 2020 fiel sein temporärer Verlust im Branchenvergleich deutlich reduziert aus. Gleichzeitig erzielte der Fonds im Jahr 2020 mit +5,09 Prozent ein besseres Ergebnis als beispielsweise die europäische Aktien (-5,14 Prozent im EuroStoxx50) oder der DAX (+3,55 Prozent). Der Mitte 2016 vollzogene Strategiewechsel zahlt sich nun mehr und mehr für die Anleger aus.
Mit dem apano HI Strategie 1 investieren Anleger über ausgewählte Investmentfonds in gleich mehrere Anlageklassen auf einmal. Dabei erhalten sie Zugang zu Anlageprodukten, die zum Teil für Privatinvestoren unzugänglich oder nur über sehr große Einzelzeichnungen investierbar sind. Hier handelt es sich bspw. um institutionellen Kunden vorbehaltene Tranchen mit geringeren Verwaltungsgebühren. Zudem ist in den Fonds eine Komponente von rund 20 Prozent integriert, in der Zukunftsthemen aus den Bereichen „Nachhaltigkeit“ und „Innovation“ wie aktuell Clean Energy, Digitalisierung und Medizin der Zukunft ihren Platz finden.
Vertrauen und Geduld zahlen sich eben aus!
17.11.2021 - Kundenerfahrung
Habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht, bis jetzt!!! Hatte in den apano Global Systematik investiert. Nach Prospekt betragen die Jährlichen Kosten 1,75 %. Nachdem bei der depotführenden Bank der Kauf abgewickelt war, bekam ich eine Kosteninformation von der Bank die viel höhere Kosten veranschlagte. (4,05% anstatt 1,75% pro Jahr). Nach telefonischer Kontaktaufnahme mit einem apano-Mitarbeiter konnte der mir leider auch nicht helfen, da er das auch nicht verstehen konnte. Er schickte mir dann ein Verkaufsformular das ich dann auch unterschrieb. "als eine Menge Spesen nichts gewesen".
(Kunde seit dem Jahr 2011)
apano-Antwort (17.11.2021 - Kundenerfahrung)
Sehr geehrter Anleger,
wir bedanken uns für Ihre Bewertung und Ihr Feedback. In vielerlei Hinsicht haben Sie vollkommen Recht. Zunächst einmal freut es uns sehr, dass Sie auf Ihre guten Erfahrungen in der Vergangenheit hinweisen. Hinsichtlich Ihres Investments in apano Global Systematik ist es bedauerlicherweise zu einer Negativerfahrung gekommen. Da Sie – und die vielen anderen Kunden – uns sehr wichtig sind, lassen wir das nicht unkommentiert. Als staatlich lizenziertes Wertpapierinstitut bewegen wir uns im geregelten Kapitalmarkt, und es gelten besondere Transparenz- und Regulierungsregeln.
Dazu gehört auch, dass Sie als Interessent bzw. Anleger vor Ihrer Anlageentscheidung über zahlreiche Eigenschaften der Ihnen angebotenen Kapitalanlagen aufgeklärt werden. Dazu zählen unter anderem die Art der Anlage, die Anlageklasse, in die investiert wird, die Anlagestrategie, die Chancen und Risiken und natürlich auch die Kosten.
Sie als Anleger finden diese Informationen auf unserer Homepage, dort insbesondere im rechtsverbindlichen Verkaufsprospekt und in den wesentlichen Anlegerinformationen.
Stand heute, 17.11.2021, wird von einmaligen Kosten in Höhe von 3 % (Ausgabeaufschlag) und von laufenden Kosten in Höhe von 1.75 % p.a. geschrieben.
Diese Werte werden von der HansaInvest als Fondsgesellschaft ermittelt und sind auch von den Aufsichtsbehörden geprüft.
Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass alle Nettovermögenswerte und alle Renditeangaben Zahlen nach Abzug aller Kosten (exkl. Agio sind).
Konkret: Wer zum Handelsbeginn 30.12.2015 100.000 € in apano Global Systematik zuzüglich 3 % Agio investierte, und immer noch dabei ist, findet Stand 16.11.2021 einen Nettovermögenswert von 134.950,00 € in seinem Depot vor.
Das apano-comdirect-Wertpapierdepot ist gemäß Sondervereinbarung kostenfrei für unsere Anleger.
Da sind alle anfallenden Kosten bereits berücksichtigt, und diese 134.950,00 € würde der Anleger als Verkaufserlös realisieren, hätte er mit Bewertungsstichtag 16.11.2021 verkauft.
Hiervon wäre allerdings noch die pauschale Abgeltungsteuer abzuziehen.
Auch die comdirect bank unterliegt den rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt den Anlegern pflichtgemäß Informationen zur Verfügung.
So ist das auch in Ihrem Falle geschehen. Wie telefonisch thematisiert, veranschlagt sie dabei einen viel höheren Wert für die jährlichen Kosten.
Wir als apano kennen – wie telefonisch besprochen – die Herleitung dieses Wertes nicht.
Daher können wir zu der von der comdirect ausgearbeiteten Kosteninformation auch keine Stellungnahmen oder Kommentare abgeben.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass alle von der HansaInvest und auch von der comdirect bank veröffentlichten Nettovermögenswerte bereits um die anfallenden Kosten bereinigt sind, siehe oben.
apano Global Systematik hat im Jahre 2020 einen Wertzuwachs von 13,71 % gehabt, und zwar nach Abzug aller Kosten.
Diese Rendite hat der Anleger 2020 mit seinem Investment erwirtschaftet und freut sich.
Wie wichtig ist da nun die Frage, ob 1.75 % Kosten anfielen, wie in unseren Dokumenten zu lesen ist, oder ob die 4,05 % der comdirect anzusetzen sind?
Konkret: Liegt die Rendite 2020 vor Kosten bei 15,46 % oder sind 17,76 % der richtige Vorkostenrenditewert?
Wir gehen guten Gewissens davon aus, dass die Werte der HansaInvest richtig sind.
Allerdings: Aus unserer Sicht ist das sekundärrelevant und allenfalls von akademischem Interesse.
Solche Diskrepanzen lassen sich auch in Zukunft nicht ausschließen, denn jeder ist nur für das verantwortlich, was er erstellt hat.
Letztlich sind wir in unserem konstruktiven und offenen Telefonat nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.
Sie fühlten sich mit Ihrer Anlageentscheidung unwohl.
Im Sinne gelebter Wertschätzung, Offenheit und Ehrlichkeit habe ich das dann auch so auf den Punkt gebracht und Ihnen mit dem Verkauf einen Weg der Abhilfe aufgezeigt.
Behalten Sie apano Global Systematik einfach auf Ihrer Watchlist, gerne in dem Wissen darum, dass alle Zahlen bereits um die Kosten bereinigt sind!
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut als Anleger begrüßen zu dürfen.
Freundlich grüßt
Ihr Ansprechpartner am Telefon
Christian Schmidt
Senior Wertpapierspezialist
12.02.2017 - Kundenerfahrung
Nicht nur beim HI Strategie 1-Fonds, sondern auch anderswo (GFF) verfehlt apano seit längerem die werblich propagierten Renditeziele. Es fällt auf, dass die auf der entsprechenden Internetseite erwähnten Erfolgsgeschichten ausschließlich Wertpapiere umfassen, die bis 2010 fällig waren. Gibt es bei Fälligkeit zwischen 2011 und 2016 keine erwähnenswerten Erfolgsgeschichten mehr bei apano? Heißt das, das man die frühere Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsfähigkeit verloren hat?
apano-Antwort (12.02.2017 - Kundenerfahrung)
Vielen Dank für Ihre Bewertung. An dieser Stelle bedanken wir uns zunächst einmal recht herzlich für eine ebenso langjährige wie vertrauensvolle und insgesamt recht erfolgreiche Geschäftsbeziehung.
Gerne sorgen wir für die notwendige Aufklärung.
Grundsätzlich gilt, dass es bei Kapitalanlagen ohne ein Weniger an Sicherheit kein Mehr an Rendite gibt. Auch ein erfahrener Handelsberater wie Man Investments kann diese Tatsache nicht außer Kraft setzen.
Im Sinne der Anleger gibt es jedoch einige Möglichkeiten, das Chance - Risiko - Verhältnis zugunsten der Anleger zu verbessern.
Die Kapitalgarantie bei den Global FuturesVertragliche Vereinbarung, eine standardisierte Menge eines bestimmten Gutes zu einem im Voraus festgelegten Kurs zu einem zukünftigen fixen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Funds Garantie- oder Kapitalschutzzertifikaten ist ein solches Instrument. Wie in den rechtsverbindlichen Verkaufsprospekten beschrieben, haben die Anleger zum Ende der Laufzeit zumindest das gezeichnete Kapital wieder zur Verfügung.
Auch während der Laufzeit stellt die eingebaute Sicherheitskomponente einen "Verlustbegrenzer nach unten" dar.
Richtig ist ebenfalls, dass die damaligen Werbeunterlagen einen Blick in den Rückspiegel auf bereits fällig gewordene Vorläuferserien enthielten. Das ist unserer Meinung nach auch legitim, um die Vorteile von Trendfolgeinvestments als Ergänzung zu Aktien- und Rentenanlagen deutlich zu machen.
Dass Ergebnisse der Vergangenheit keine Garantien für die Zukunft darstellen, ist ebenso allgemein bekannt wie als Risikohinweis unter den Abbildungen enthalten.
Weitere Ausführungen finden Sie zum Thema der Global FuturesVertragliche Vereinbarung, eine standardisierte Menge eines bestimmten Gutes zu einem im Voraus festgelegten Kurs zu einem zukünftigen fixen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Funds.
Sie thematisieren die nicht vorhandenen Erfolgsgeschichten zwischen 2011 und 2016.
Wir haben es uns zu eigen gemacht, dann von Erfolgsgeschichten zu sprechen, wenn bei einer Kapitalanlage folgende Kriterien erfüllt worden sind:
1. Die Kapitalanlage kommt zum planmäßigen Laufzeitende.
2. Zum Laufzeitende ist ein finanzieller Ertrag erwirtschaftet worden.
3. Dieser finanzielle Ertrag muss im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen (Renten- oder Aktieninvestments) mit einem deutlichen Kundenmehrwert verbunden sein (z.B. weniger Schwankungen bei gleicher Rendite oder aber mehr Rendite bei gleichen Schwankungen) und
4. Dieser finanzielle Ertrag muss deutlich ausgefallen sein.
Diese strengen Kriterien erfüllen allein die kapitalgarantierten Genussrechte in Bezug auf die Global FuturesVertragliche Vereinbarung, eine standardisierte Menge eines bestimmten Gutes zu einem im Voraus festgelegten Kurs zu einem zukünftigen fixen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Fund Serien I bis XII.
Andere kapitalgarantierte Investments sind emittentenseitig vorzeitig gekündigt worden, da die perspektivischen Aussichten getrübt waren. Die Verkaufserlöse langen hierbei jedoch stets und immer über dem Garantiewert, so dass hier keine Minusgeschäfte zu bilanzieren waren.
Greifende Sicherheitskonzepte und erzielter Gewinn allein sind jedoch keine Eintrittskarte zu den Erfolgsgeschichten.
Sie thematisieren die Kursentwicklung Ihre apano HI Strategie 1 Investmentfondsanteile.
Auf kurze Wege nachgefragt, habe ich folgendes für Sie bei den Fondsmanagern Markus Sievers und Martin Garske in Erfahrung bringen können:
Bewertung der Wertentwicklung des Fonds seit Handelsstart Mit einer Wertentwicklung von ‐ 3,89% seit Handelsstart am 9. Oktober 2013 hat der Fonds seine selbst gesteckten Performanceziele bislang nicht erreicht.
Zu Gute kommt dem Fonds hingegen sein stressarmer Kursverlauf. Insgesamt konnte der Fonds seinen Wert über die Laufzeit knapp halten, nur bei ungünstigstem Einstieg seit Handelsstart während einiger Tage im April 2015 fällt derzeit ein Buchverlust von ca. 10% an. Bezogen auf den bisherigen Kursverlauf liegt der durchschnittliche Wertverlust bei etwa 6%. Während des ersten halben Handelsjahres bremsten uns kräftige Mittelzuflüsse in einem Bullenmarkt, die wir vielleicht etwas zu zögerlich einbrachten. Zeitgleich folgte eine ausgeprägte Durststrecke für unsere beiden wichtigsten Anlagestiele „Aktien Markneutral“ und „Aktien Long ‐ Short“, da es zu einer ausgeprägten Branchenrotation kam. Beide Faktoren bremsten uns relativ ab – aber unbeschadet davon hat der Fonds in dieser Zeit an Wert zugelegt und stand Ende Juni 2014 mit 2,14% im Plus. Der apano HI Strategie 1 investiert vorrangig in HedgefondsAnlageinstrument, das auf eine marktunabhängige Renditeentwicklung unter Einsatz verschiedener Finanzinstrumente abzielt ‐ Strategien. Deshalb ist es legitim, ihn mit dem wichtigsten HedgefondsAnlageinstrument, das auf eine marktunabhängige Renditeentwicklung unter Einsatz verschiedener Finanzinstrumente abzielt ‐ Index (HFRX) bzw. mit dem db Hedge Fund Index zu vergleichen. Bei ähnlichem Kursverlauf konnte er beide im Gesamtzeitraum seit Handelsstart outperformen.
Die gesammelten Erfahrungen haben zu Änderungen geführt.
Es gab wichtige Änderungen im Prozess des Portfoliomanagements. Mit Beginn des dritten Quartals 2016 haben wir im Portfoliomanagement eine wichtige Änderung vorgenommen: bei jeder Szenario ‐ Änderung (optimistisch/zuversichtlich/neutral/pessimistisch) wurde bislang streng systematisch die Gewichtung jedes einzelnen Stils angepasst. Mit dem Eintritt in ein „neues Zeitalter“ – nämlich das der politischen Einflussnahme – halten wir es für angebracht, die jeweilige gemessene Stimmung zusätzlich zu interpretieren. Ein bisher zu erkennender positiver Nebeneffekt ist, dass sich dadurch die Umschlagshäufigkeit durch Transaktionen im Fonds drastisch reduziert hat.
Ausblick auf das Jahr 2017.
2017 wird kein einfaches Handelsjahr. Martin Garske hat in seinem Blockbeitrag kurz und bündig auf den Punkt gebracht, mit welchen Überraschungen, Herausforderungen und Chancen 2017 zu rechnen ist.
Seinen Beitrag finden Sie unter
apano-bloggt.de/2017/01/31/blick-ins-jahr-2017/,
und das dort Gesagte gilt selbstverständlich auch aus der Perspektive des Fondsmanagements von apano HI Strategie 1.
Wir sind uns sicher, dass wir Ihnen in Zukunft neben der bekannten Stabilität und der angenehmen Stressfreiheit von apano HI Strategie 1 auch wieder eine zufriedenstellende Performance bieten können, so dass wir Sie hoffentlich auch weiterhin zu den zufriedenen Kunden unseres Hauses zählen dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Christian Schmidt
Senior-Wertpapierspezialist
apano Investments
02.06.2016 - Kundenerfahrung
Ich habe die HI Strategie 1 seit Februar 2014 und bin sehr entäuscht über den Kursverlauf. Das muss man in der Regel ja auch so hinnehmen aber wenn bei der Produktwerbung/Beschreibung folgendes angepriesen wird z.B. Vermeidung von Verlustphasen, Wachstumsorientiert und seine Fähigkeit alle 3 Marktrichtungen profitabel zu nutzen (steigend, fallend und auch seitwärts), dann scheint diese Strategie wohl nicht richtig zu funktionieren.
apano-Antwort (02.06.2016 - Kundenerfahrung)
Vielen Dank für Ihre offenen und kritischen Anmerkungen. Gerne veröffentlichen wir dazu auch unsere Antwort, da Transparenz zu unseren Unternehmenswerten gehört.
Der Mischfonds apano HI Strategie 1 folgt einem vermögensverwaltenden Ansatz.
Details hierzu finden sich im Produktbereich.
Kurz und bündig zählten folgende Vorgaben bei der Konzeption der Anlagestrategie zu den wichtigsten Aspekten:
- nutzung des apano-Stimmungsindexes zur Steuerung der Allokation, denn: "Jede Anlageklasse hat ihre Zeit"
- rationales Fondsmanagement mit reproduzierbaren Ergebnissen
- stabile Entwicklung ohne drastische Wertschwankungen, insbesondere ohne drastische Verluste wie bei Aktienfonds
- damit Eignung für einen mittelfristig orientierten Kapitalanleger
- ausgeglichenes Verhältnis von Ertragsmöglichkeiten und Sicherheit.
Derzeit ist zu bilanzieren, dass diese Ziele mehrheitlich erreicht sind, denn:
- der Stimmungsindex funktioniert, es hat keine Krise gegeben, die nicht im Vorfeld rechtzeitig erkannt worden ist
- die jahresdurchschnittliche Wertschwankung liegt deutlich unter 5 % p.a. und damit deutlich unter der anderer Mischfonds
- der Fonds wurde durch die Aufsichtsbehörden zur Risikoklasse 4 von 7 eingruppiert und zählt daher zu den ausgeglichenen Investmentfonds
- die deutliche Korrektur, die z.B. der DAX durchgemacht hat, ist apano HI Strategie 1 erspart geblieben.
Sicherlich sind bislang Ertragserwartungen unerfüllt geblieben. Allerdings blicken wir auch noch nicht auf einen mittelfristigen Anlagezeitraum zurück.
Wir gehen jedoch davon aus, dass sich das im Zeitablauf zum Positiven ändern wird.
Für Fragen und tiefergehende Informationen steht Ihnen natürlich auch die apano-Kundenbetreuung telefonisch kostenfrei aus allen deutschen Netzen unter 0800-66 88 900 zur Verfügung.
Christian Schmidt
Senior-Wertpapierspezialist
apano Investments