Sie sind hier:
Der Befreiungsschlag vom Freitag wirkt bis heute früh nach.
Zunächst hatten gestern US-Konjunkturdaten für leichte Verstimmung gesorgt.
Am Dienstag hatte der über den Prognosen liegende Anstieg der US-Arbeitskosten die Märkte belastet und auch den letzten Zinsoptimisten die Hoffnung…
Auffallend gestern war die Stärke von Tesla, die Aktie legte 15% zu.
Das von der FED favorisierte Maß zur Feststellung der Preisentwicklung – der Kern PCE-Index - stieg im März um 2,8% im Vergleich zum März 2023.
Der gestrige Handelstag war stark negativ beeinflusst von Meta, aber auch von den US-Konjunkturdaten.
Mit Meta und IBM brachen gestern nachbörslich die Kurse von zwei Technologieriesen ein.
Die US-Berichtssaison startet erfreulich: bislang haben ca.
Eine leichte Entspannung bei den Renditen der US-Staatsanleihen führte nach verhaltenem Beginn in der zweiten Sitzungshälfte zu freundlichen Kursen an…
Der US-Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag zweigeteilt: einerseits fand ein Ausverkauf bei den Highflyern aus Q1 statt: neben Netflix brach…