Zum Hauptinhalt springen

Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich in robuster Verfassung: die Zahl der Neueinstellungen lag im Januar erheblich oberhalb der Schätzungen.

Weiterlesen

Die Weltaktien zeigten sich gestern über weite Strecken nervös.

Weiterlesen

Die guten Quartalsberichte von Microsoft und Alphabet wurden mit Verkäufen „honoriert“ – die Anleger hatten sich insgeheim noch mehr Dynamik aus dem…

Weiterlesen

Nach zunächst schleppendem Handelsverlauf zogen nach Xetraschluss die US-Börsen an.

Weiterlesen

Der enttäuschende Report von Intel sorgte am Freitag für globale Ernüchterung bei den Technologietiteln.

Weiterlesen

Zwar legten angespornt von Netflix und den exzellent laufenden Halbleiterwerten die Tech-Schwergewichte und Aktien mit KI-Bezug weiter deutlich zu.

Weiterlesen

Das Zahlenwerk von Netflix überzeugte, die Aktie notiert vorbörslich 8,5% höher.

Weiterlesen

Der Ausverkauf an den chinesischen Aktienmärkten veranlasste gestern Premier Li Qiang, die Behörden aufzufordern, kraftvolle Maßnahmen zu ergreifen,…

Weiterlesen

Das Verbrauchervertrauen in den USA stieg im Januar auf den höchsten Stand seit Juli 2021.

Weiterlesen

Die Renditen der US-Staatsanleihen setzen ihren moderaten Anstieg fort – aktuell werfen die zehnjährigen Staatsanliehen 4,15% ab.

Weiterlesen