Sie sind hier:
Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten wechselte am Freitag zunehmend in den panischen Bereich, was sich heute Morgen auch in Asien und auch…
US-Finanzminister Scott Bessent bekommt, was er sich wünscht: Einen schwachen Dollar, niedrigere Zinsen für US-Staatsschulden und einen günstigen…
Nun sind sie also da, die „US-Gegenzölle“, und niemand ist schlauer.
Angesichts der glanzlosen Erholung in den USA bleibt die Lage an den Finanzmärkten angespannt.
Im Vorfeld des 2. April und der sogenannten Gegenzölle der USA geraten die Anleger zunehmend in Panik.
Die gestrige Eskalation des US-Handelskrieges hat weltweit zu einem Rückzug aus risikobehafteten Anlagen geführt.
Die US-Regierung hat angekündigt, neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte zu erheben.
Die europäischen Aktienmärkte gaben am Mittwoch nach einem freundlichen Start nach.
Die europäischen Börsen starten am Dienstag verhalten in den Handel, obwohl die Wall Street zuletzt kräftig zulegen konnte.
Die europäischen Aktienmärkte starten leicht behauptet in den Handel.